Körperzentrierte psychologische Beratung IKP

Die körperzentrierte psychologische Beratung ist eine ganzheitliche Methode. Körper, Psyche, soziale Beziehungen und Sinnfragen werden in die Beratungsarbeit einbezogen. Je nach Bedarf und Thema stehen das Gespräch, Körperarbeit (z.B. Atemübungen, Mediationen), Rollendialoge oder auch gestalterische Mittel im Mittelpunkt. Die Methode basiert auf der Stärkung der eigenen Ressourcen.

Die körperzentrierte psychologische Beratung IKP basiert auf der Gestalttherapie. Sie bezieht die Psyche, den Körper und den Geist mit ein.

Es werden also nicht nur beraterisch-therapeutische Gespräche eingesetzt,  sondern zusätzlich emotions- und gefühlszentrierte Methoden wie Körperarbeit (z.B. Atemübungen, Körperreisen, Körperübungen), Rollendialoge, gestalterische Mittel (z.B. Zeichnungen), Bewegung, Tiefenentspannung und Imaginationsübungen.

Was bedeutet körperzentriert?

Diese ganzheitliche Beratungsform verbindet das therapeutische Gespräch mit aktiver und passiver Körperarbeit. Das therapeutische Gespräch wird kombiniert mit  Imaginationen, Zeichnungen, Meditationen usw.

Die gemachten Erfahrungen werden dann gemeinsam besprochen. Die Forschung zeigt, dass mit Hilfe von Körperinterventionen innerhalb kurzer Zeit nachhaltige Verbesserungen der Lebensqualität möglich sind.

Ich befinde mich momentan noch im Studium der körperzentrierten psychologischen Beratung, darf diese aber bereits während der Ausbildung anbieten.

Die körperzentrierte psychologische Beratung richtet sich an gesunde Menschen. Ich behandle keine psychischen Erkrankungen.